
Wir sind ein kleines, familiär geführtes
Alters- und Pflegeheim

Unser Prospekt
Datei herunterladenUnsere Entstehung und Führung

Die Seniorenvilla Allegro wurde im September 1991 von Frau Yvonne Dürig geplant und gegründet. Das Haus steht am Südhang des Harders, dem "Hausberg" von Interlaken, mit einer prächtigen Rundsicht auf die Berge und die Umgebung des "Bödeli".
Unser Alters- und Pflegeheim ist von den Krankenkassen anerkannt. Es wird nach den gesetzlichen Grundlagen des Kantons (gem. OR, ArG) von Marlies Zbären als Heimleiterin / Geschäftsinhaberin geführt, welche sich - nach dem Yvonne Dürig, unsere sehr geschätzte Geschäftsinhaberin uns verlassen hat (selig) - dieser wertvollen Aufgabe angenommen hat.
Die leitende diplomierte Pflegefachfrau HF mit langjähriger Erfahrung in den verschiedensten Pflegebereichen führt die Pflege und Betreuung zusammen mit einer diplomierten Pflegefachfrau HF und einem gut ausgebildeten, aufgestellten und motivierten Team.
Unser Leitbild
Unser Auftrag: Unser wichtigstes Ziel ist das Wohlbefinden der Heimbewohner. Sie sollen die Möglichkeit haben in einem familiären Umfeld, unabhängig welche Pflegestufe, Ihren letzten Lebensabschnitt in Würde zu verbringen. Wir respektieren die Individualität unserer Bewohner und vermitteln ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Durch eine aktivierende Tagesgestaltung wollen wir die vorhandenen Fähigkeiten, Interessen und Ressourcen der einzelnen Bewohner erhalten, motivieren und fördern. Eine Einlieferung ins Spital erfolgt nur in äussersten Notfällen. Die familiäre Rund-um-die-Uhr-Betreuung mit Nachtwache ist für 365 Tagen garantiert. Die ärztliche Versorgung ist gewährleistet durch unseren Heimarzt.
Unser Verhältnis zu Gesellschaft und Politik: Es ist unser Anliegen, dass die Bewohner den Kontakt zur Umwelt pflegen können. Wir sind bestrebt, uns in die Gemeinschaft zu integrieren, sind politisch und religiös neutral. Die Seniorenvilla Allegro ist selbsttragend und investiert den Gewinn in die kontinuierliche Verbesserung des Angebots, sowie der Weiterbildung der Fachkräfte. Wir orientieren uns an gesellschaftlichen Entwicklungen und den sich verändernden Bedürfnissen unserer Bewohner und dem Umfeld.
Unsere Mitarbeiterinnen: Unserem fachlich qualifizierten Personal wird ein hohes Mass an Selbstverantwortung und Kompetenz übertragen. Wir achten auf ökonomisch- und ökologisches nachhaltiges Wirtschaften. Wir pflegen einen kooperativen und resourcenorientierten Führungsstil. Die interne Kommunikation und das Teamwork wird stark gewichtet und gepflegt. Im Weiteren sind wir bestrebt, interessierte junge Menschen in den Pflegeberuf einzuführen und auszubilden.
Unsere Zielgruppe und Angebote
Wir bieten Betagten, wie auch bei vollständiger Pflegebedürftigkeit, Demenz, und Alzheimer Krankheit Wohn- und Pflegeplätze an. Als Dauermieter, Ferien- und Tagespensionäre sowie Schwerpflegebedürftige sind Sie alle herzlich willkommen.
Dienstleistungen
Wohnprogramm
Die Möblierung mit eigenen Möbeln ist möglich und erwünscht, selbst-
verständlich gestalten wir auf Wunsch Ihr Zimmer mit hauseigenen Möbeln.
Freie Zimmer
Gerne geben wir Ihnen Auskunft über freie Zimmer. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Sie können uns gerne unverbindlich besuchen.
Ferienzimmer
Besuchen Sie uns in Goldswil und geniessen Sie im schönen Berner Oberland ein paar erholsame und aktivierende Ferientage als Gast bei uns.
Die prächtige Aussicht vom Südhang des Harders und die einzigartige Rundsicht auf die Berge lässt Sie den Alltag vergessen. Die ruhige Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für kleinere und grössere Spaziergänge.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen oder stehen für weitere Auskünfte zur Verfügung!
Fragen und Anmeldungen: An die Heimleitung Frau M.Zbären Tel. 033 823 36 26
Oder per E-mail: info@seniorenvilla-allegro.ch

Geschäftsinhaberin
Wir haben unsere liebenswürdige, treubesorgte, unermüdliche und hilfsbereite Chefin, Gründerin und Inhaberin der Seniorenvilla Allegro durch einen unerklärlichen Todesfall am 22.08.2018 ganz unerwartet verloren. Wir sind alle unendlich traurig und brauchen viel Zeit und Kraft.
Wir vermissen Yvonne Dürig sel. unendlich und sind Ihr für immer und ewig dankbar.
.jpg)
Heimleiterin / Geschäftsinhaberin

Anfahrt: Autobahn A6 Thun Richtung Interlaken Ost. Autobahnausfahrt Ringgenberg. Autostrasse folgen Richtung Ringgenberg bis nach Goldswil. Hauptstrasse folgen bis zum Walmweg.
Öffentliche Verkehrsmittel: Bahn SBB bis Interlaken West Bahnhof. Um-steigen auf Postauto Ringgenberg, Säge. Postauto bis Haltestelle: Goldswil, Parkhotel (1 Haltestelle nach Dorf). 3 Gehminuten ab Haltestelle.
Möchten Sie die Seniorenvilla Allegro einmal unverbindlich ansehen, sind wir jederzeit für Sie da. Für weitere Auskünfte und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Stelleninserat: Pflegedienstleitung
Datei herunterladenWir suchen eine Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit 80-100%
Wir freuen uns auf Ihre elektronische oder schriftliche Bewerbung
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-mail zur Verfügung.